Wir leben heute in einer Zeit voller Möglichkeiten.
Noch nie zuvor hatten wir so viel Zugang zu Wissen, Technologie, Reisen, Medizin und persönlicher Entfaltung. Wir leben im Überfluss und müssen nicht mehr ums tägliche Überleben kämpfen. Und
doch: Noch nie gab es so viele depressive, ausgebrannte und unglückliche Menschen.
Wie ist das möglich – in einer Welt der Fülle?
Der Widerspruch liegt in uns selbst.
Auch wenn sich die äusseren Bedingungen verändert haben, tragen viele von uns noch die inneren Prägungen unserer Vorfahren in sich. Geprägt von Mangel, Angst, Anpassung und dem täglichen Kampf
ums Überleben. Diese Muster wirken weiter, unbewusst, tief verankert.
Ein unbewusster Glaubenssatz wirkt oft im Hintergrund:
👉 „Es muss so bleiben, wie es immer war.“
Doch das entspricht nicht dem, was unsere Seele wirklich will.
Deine Seelenaufgabe: Entwicklung & Entfaltung
Wir sind nicht hier, um uns ein Leben lang zu wiederholen.
Wir sind hier, um uns zu entwickeln, zu wachsen, zu entfalten. Jede Seele trägt in sich das tiefe Bedürfnis, sich zu erinnern, wer sie wirklich ist – und diesen inneren Ruf im Alltag zu
leben.
Das gelingt uns dann, wenn wir bereit sind, ehrlich hinzuschauen:
Was blockiert mich wirklich?
Welche Gedanken oder Gewohnheiten halten mich klein?
Was ist gelernt – und was ist wirklich meins?
Alte Muster – ein inneres Erbe
Viele unserer Denk- und Verhaltensmuster stammen aus einer Zeit, in der es ums Überleben ging.
Unsere Vorfahren lebten oft unter Bedingungen, die Anpassung erforderten. Sicherheit bedeutete: stillhalten, sich anpassen, durchhalten.
Diese Muster wirken oft bis heute weiter – nicht bewusst, aber tief verankert:
- „So macht man das eben.“
- „Das ist halt so.“
- „Ich kann ja nichts dafür – die Umstände…“
Doch das stimmt so nicht.
Wir sind heute frei, neue Wege zu gehen.
Wir dürfen und müssen Verantwortung übernehmen–. Für unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln.